Helfen statt entsorgen...

Sie verfügen über Produkte, die qualitativ einwandfrei, jedoch nicht mehr für den Verkauf geeignet sind? Wir nehmen diese gerne kostenlos, zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort, entgegen.

Menschen, die ihren Lebensalltag mit wenig Geld bestreiten müssen, können in unseren soogut Sozialmärkten zu sehr günstigen Preisen einkaufen. Durch die selbstbestimmte Auswahl der Produkte wird der Selbstwert der Kund:innen gestärkt und das Gefühl, Almosen zu bekommen, wird abgeschwächt.

Unsere Warenbeschaffung freut sich über Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder telefonisch unter +43 676 880 44 610

 

 

Ökologisch sinnvolle Verwertung

Wir nehmen deine Produkte gerne kostenlos entgegen und holen Sie zur vereinbarten Zeit ab! So ersparst du dir den Entsorgungsaufwand inklusive der anfallenden Kosten und wir gewährleisten eine nachhaltige, ökologische und sinnvolle Verwertung.

Besonders interessant für unsere Sozialmärkte sind:

  • einwandfreie Lebensmittel nahe am Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Produkte (Lebensmittel und Hygieneartikel) aus Überproduktion, mit Fehletikettierung oder Verpackungsschäden
  • Saisonware

Von Privatpersonen selbst verarbeitete Lebensmittel, wie z.B. Marmeladen, werden nicht zum Verkauf angeboten.

Dein soziales Engagement lassen wir gerne in unsere Öffentlichkeitsarbeit einfließen.

Sie möchten uns mit Sachspenden unterstützen?  Unsere Warenbeschaffung freut sich über Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder telefonisch unter +43 676 880 44 610

Rund 10.000 Kilo Lebensmittel werden täglich von den soogut Sozialmärkten gerettet.

Täglich holen unsere Fahrer:innen qualitativ hochwertige Waren von den Partnerbetrieben aus Handel und Industrie ab. Sorgfältig werden diese an den einzelnen Standorten für den Verkauf aufbereitet. Insgesamt versorgen die soogut Sozialmärkte etwa 50.000 Menschen in Niederösterreich, Burgenland und Tirol mit Produkten, die großteils aus Überproduktionen stammen, sich nahe an der Mindesthaltbarkeit bewegen oder gerade einfach nicht in der Saison sind.
Auf diese Weise konnten wir in den vergangenen 20 Jahren 3.541.430 mal Armut lindern.

(Stand November, 2024)